Loading...
Arrow Left
Herzlich willkommen
beim Rotary Club Berlin-Pariser Platz.
Arrow Right
Verkehrsplanung in Berlin ...
Wo liegen die Herausforderungen eines zukunftsfähigen ÖVPs und Straßenverkehrs in Berlin.
Arrow Right
Mit der Röntgenschule ...
Am 25. April hatten die Schüler Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder näher kennen zu lernen.
Arrow Right
Neue Wege in Berlin
Neue Wege für den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin
Arrow Right
11. Rotary Kindertag ...
Auch 2023 hat sich unser Club aktiv am Rotary Kindertag im Berliner Zoo beteiligt.
Arrow Right
Immobilienstandort Berlin
Immobilienstand Deutschland und Berlin - Quo vadis?
Arrow Right
Signa: Der Fall und die Folgen
Thomas Steinmann (CAPITAL Magazin) referierte zur Causa René Benko, Signa und ihren Folgen.
Arrow Right
Birgit Guizetti zu Gast
Birgit Guizetti vom Rotary Club Berlin Potsdamer Platz stellt den zweiten Berliner Interact Club vor
Arrow Right
Erinnern und Gedenken
ZWEITZEUGEN e.V. – Rotary Club Pariser Platz – Barnim-Gymnasium Berlin
Arrow Right
Ausflug ins Bauhaus Dessau ...
Wissens- und Lernausflug des Rotary Club Pariser Platz ins Bauhaus Dessau
Arrow Right
Dr. M.-A. Strack-Zimmermann
Der Rotary Club Berlin-Pariser Platz begrüßte am 15. November Frau Dr. Strack-Zimmermann
Arrow Right
Dr. Claudia Major zu Gast
Zu Gast: Dr. Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin für Sicherheitspolitik der SWP.
Arrow Right
Referentin: Lea Ledwon
Lea Ledwon | Elnet Deutschland | German-Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI)
Arrow Right
Zukunft und Perspektiven
Bundesfinanzminister Christian Lindner zu Gast beim Rotary Club Berlin-Pariser Platz
Arrow Right
Laughing Hearts
Laughing Hearts: Ein familiärer Charity Verein mit Hands-On-Mentalität.
Arrow Right
Internationale Lage
Zu Gast: Alexander Graf Lambsdorff, MdB
Arrow Right
Hilfe in der Ukraine-Krise
Unser Club stellt Soforthilfe für Flüchtlinge an der polnisch-ukrainischen Grenze bereit
Arrow Right
Zweitzeugen Lebensgeschichten
Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Berlin-Pariser Platz wurde im Jahr 2020 von erfahrenen Rotariern gechartert und ist ein recht junger und wachsender Club mit motivierten Mitgliedern.

Gechartet wurde unser Club 2020 von erfahrenen und neuen Rotariern.

Der Pariser Platz in Berlin mit dem Brandenburger Tor ist nicht nur ein Mittelpunkt deutscher Geschichte, sondern ein Ort von weltweiter Strahlkraft. Er bildete einst das Eingangstor der Stadt Berlin und führte über die Allee Unter den Linden auf direktem Wege zum Berliner Stadtschloss.

Während der deutschen Teilung lag er inmitten der Berliner Sektorengrenze, an der Nahtstelle von Ost und West und ist heute ein Symbol der Wiedervereinigung.

Das Bild des Mauerfalls 1989 hat sich im kollektiven Menschheitsgedächtnis dauerhaft mit diesem Ort verbunden.

Heute ist er ein beliebter Treffpunkt für Touristen aus aller Welt und zugleich bedeutender Veranstaltungsort.

Als Rotary Club Berlin-Pariser Platz fühlen wir uns dieser Geschichte verpflichtet und möchten Sie im besten rotarischen Sinne mit Leben füllen.

Der Vorstand im rotarischen Clubjahr 2024/25:

Präsident: Cord C. Schulz

Präsident Elect: Eike Hiemesch

Past-Präsidentin: Jessica Hanneken

Clubsekretär: Dr. Thomas Gaeckle

Schatzmeisterin: Katharina Maria Raab | Uwe Röder

Vortragsdienst: Lars M. Heitmüller

Clubmeister: Eike Hiemesch

Clubdienst: Sebastian Schütze

Gemeindienst: Uwe Röder

Foundation Chair: Dr. Jens-Uwe Hinder

Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Martina Kloepfer

Berufsdienst: Sebastian Hass (interim)

Internationales: Dr. Jens-Uwe Hinder | Dr. Georg Witschel

Jugenddienst: Dorothee Stamm

Internet: Dr. Martina Kloepfer

Rotaract: Daniela Henze

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Besuch unseres Governors am 19. März 2025

Prof. Hans-Robert Metelmann

Prof. Metelmann berichtete über die Schwerpunktsetzung des Rotary Präsidenten 2025/2026, Mário César Martins de Camargo. Sein Appell: "Vereint für das Gute."
Prof. Metelmann berichtete über die Schwerpunktsetzung des Rotary Präsidenten 2025/2026, Mário César Martins de Camargo. Sein Appell: "Vereint für das Gute."
Der Besuch unseres Govenors (Distrikt 1940) war ein Highlight. Prof. Hans-Robert Metelmann berichtete informativ und unterhaltsam über aktuelle und zum Teil sehr unterschiedliche Entwicklungen bei Rotary im internationalen Vergleich. Die Rotary-Prinzipien Vielfalt, Gleichstellung und Teilhabe, deren Einhaltung und konkrete Umsetzung werden in den USA, Europa oder Asien zum Teil ganz unterschiedlich gelebt. Aufschlussreich waren auch die Schilderungen der Entstehungsgeschichte von Rotary in den USA, der die Absicht zugrunde lag, Erfahrung von Gemeinschaft, wie sie in kleineren örtlichen Zusammenhängen erlebt werden kann, auf urbane ...

Prof. Dr. Eilfort zu Gast

Stiftung Marktwirtschaft

Am Mittwoch, 5. März, referierte Prof. Dr. Michael Eilfort von der Stiftung Marktwirtschaft beim Mittagsmeeting des RC Berlin, Pariser Platz

Auf in ein neues Jahr 2025

Neujahrsempfang....

Zum Neujahrsempfang am 30. Januar hatte der Rotary Club Berlin-Pariser Platz zum Neujahrsempfang in den Räumen bei Lutter und Wegner am Gendarmenmarkt geladen.

Frank Kemper

Gewerbe- und Wohnimmobilien?

Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich Verkäufern, Käufern und Investoren?

Ute Bonde zu Gast

Verkehrsplanung in Berlin

Vortrag: „Aktuelle Herausforderungen bei der Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Verkehrspolitik in Berlin“

Prof. Dr. Stephanie Molthagen-Schnöring

Neue Wege in Berlin

Spannende Einsichten zu den Möglichkeiten, wie Wirtschaft von Wissenschaft profitieren kann - in Berlin.

Impulsvortrag von Chiara Aengevelt

Immobilienstandort Berlin

Impulsvortrag von Chiara Aengevelt, geschäftsführende Gesellschafterin von Aengevelt Immobilien.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
02.04.2025
12:30 - 14:00
Berlin-Pariser Platz
Berlin Capital Club, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Mittagsmeeting des RC Berlin-Pariser Platz mit Pfarrer Frank M. Scheele
Beschreibung anzeigen

Frank-Michael Scheele, geboren 1954, wagte einen bemerkenswerten Lebenswandel. Nach einer erfolgreichen Karriere als Reise-Manager entschied er sich, im Alter von Ende 40 ein Theologie-Studium zu beginnen. Heute ist er Pfarrer und hat sich seit über neun Jahren diesem Beruf verschrieben. Frank-Michael Scheele ist derzeit als Pfarrer in den katholischen Gemeinden St. Ludwig und Maria unter dem Kreuz in Berlin tätig. Seine Arbeit umfasst die Leitung dieser Gemeinden und die Unterstützung der Gemeindemitglieder in spirituellen und alltäglichen Belangen.

Projekte des Clubs
Mit der Röntgenschule
Mit der Röntgenschule
11. Rotary Kindertag im Zoo

11. Rotary Kindertag im Zoo
Erinnern und Gedenken

Erinnern und Gedenken
Laughing Hearts

Laughing Hearts
Hilfe in der Ukraine-Krise

Hilfe in der Ukraine-Krise
Zweitzeugen Lebensgeschichten

Zweitzeugen Lebensgeschichten
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

Lübeck: „Ohne Sicherheit ist alles nichts“

Zum Dreikönigs-Treffen der Rotary Clubs Lübeck, Lübeck-Burgtor, Lübeck-Holstentor und Lübecker Bucht kamen 250 Gäste. Als Keynote Speaker eingeladen war General Wolf-Jürgen Stahl.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kindertag in Berlin am 11. und 12. Juli

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Modisches Accessoire: Schon gesehen?

Um dem Kampf gegen Polio einen Anschub zu geben, werden viele Ideen umgesetzt: zum Beispiel die einer End-Polio-Tasche.

Deuko: Bricks gegen Polio

Der Distrikt 1940 hat auf der Deutschlandkonferenz der Rotaracter noch einmal dafür geworben, "Bricks gegen Polio" zu einzusetzen. Die Aktion läuft seit der Convention in Hamburg.

Neustadt: Engagement für den Mint-Nachwuchs

Am Küstengymnasium Neustadt ging es in die achte Auflage des Mint-Wettbewerbs unter der Leitung von Georg Heerten (Rotary Club Neustadt-Ostsee)

Anmelden: Dabei sein beim Christopher Street Day!

Auf dem Rotary-Truck zum Christopher Street Day in Berlin mittanzen! Dieses Erlebnis bietet der Rotary Club Berlin-Platz der Republik allen Feierwütigen aus der rotarischen Familie. ...