Loading...
Arrow Left
Herzlich willkommen
beim Rotary Club Berlin-Pariser Platz.
Arrow Right
Verkehrsplanung in Berlin ...
Wo liegen die Herausforderungen eines zukunftsfähigen ÖVPs und Straßenverkehrs in Berlin.
Arrow Right
Mit der Röntgenschule ...
Am 25. April hatten die Schüler Gelegenheit, verschiedene Berufsbilder näher kennen zu lernen.
Arrow Right
Neue Wege in Berlin
Neue Wege für den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Berlin
Arrow Right
11. Rotary Kindertag ...
Auch 2023 hat sich unser Club aktiv am Rotary Kindertag im Berliner Zoo beteiligt.
Arrow Right
Immobilienstandort Berlin
Immobilienstand Deutschland und Berlin - Quo vadis?
Arrow Right
Signa: Der Fall und die Folgen
Thomas Steinmann (CAPITAL Magazin) referierte zur Causa René Benko, Signa und ihren Folgen.
Arrow Right
Birgit Guizetti zu Gast
Birgit Guizetti vom Rotary Club Berlin Potsdamer Platz stellt den zweiten Berliner Interact Club vor
Arrow Right
Erinnern und Gedenken
ZWEITZEUGEN e.V. – Rotary Club Pariser Platz – Barnim-Gymnasium Berlin
Arrow Right
Ausflug ins Bauhaus Dessau ...
Wissens- und Lernausflug des Rotary Club Pariser Platz ins Bauhaus Dessau
Arrow Right
Dr. M.-A. Strack-Zimmermann
Der Rotary Club Berlin-Pariser Platz begrüßte am 15. November Frau Dr. Strack-Zimmermann
Arrow Right
Dr. Claudia Major zu Gast
Zu Gast: Dr. Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin für Sicherheitspolitik der SWP.
Arrow Right
Referentin: Lea Ledwon
Lea Ledwon | Elnet Deutschland | German-Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI)
Arrow Right
Zukunft und Perspektiven
Bundesfinanzminister Christian Lindner zu Gast beim Rotary Club Berlin-Pariser Platz
Arrow Right
Laughing Hearts
Laughing Hearts: Ein familiärer Charity Verein mit Hands-On-Mentalität.
Arrow Right
Internationale Lage
Zu Gast: Alexander Graf Lambsdorff, MdB
Arrow Right
Hilfe in der Ukraine-Krise
Unser Club stellt Soforthilfe für Flüchtlinge an der polnisch-ukrainischen Grenze bereit
Arrow Right
Zweitzeugen Lebensgeschichten
Einblick in die Schicksale von Holocaust-Überlebenden
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Berlin-Pariser Platz wurde im Jahr 2020 von erfahrenen Rotariern gechartert und ist ein recht junger und wachsender Club mit motivierten Mitgliedern.

Gechartet wurde unser Club 2020 von erfahrenen und neuen Rotariern.

Der Pariser Platz in Berlin mit dem Brandenburger Tor ist nicht nur ein Mittelpunkt deutscher Geschichte, sondern ein Ort von weltweiter Strahlkraft. Er bildete einst das Eingangstor der Stadt Berlin und führte über die Allee Unter den Linden auf direktem Wege zum Berliner Stadtschloss.

Während der deutschen Teilung lag er inmitten der Berliner Sektorengrenze, an der Nahtstelle von Ost und West und ist heute ein Symbol der Wiedervereinigung.

Das Bild des Mauerfalls 1989 hat sich im kollektiven Menschheitsgedächtnis dauerhaft mit diesem Ort verbunden.

Heute ist er ein beliebter Treffpunkt für Touristen aus aller Welt und zugleich bedeutender Veranstaltungsort.

Als Rotary Club Berlin-Pariser Platz fühlen wir uns dieser Geschichte verpflichtet und möchten Sie im besten rotarischen Sinne mit Leben füllen.

Der Vorstand im rotarischen Clubjahr 2024/25:

Präsident: Cord C. Schulz

Präsident Elect: Eike Hiemesch

Past-Präsidentin: Jessica Hanneken

Clubsekretär: Dr. Thomas Gaeckle

Schatzmeisterin: Katharina Maria Raab | Uwe Röder

Vortragsdienst: Lars M. Heitmüller

Clubmeister: Eike Hiemesch

Clubdienst: Sebastian Schütze

Gemeindienst: Uwe Röder

Foundation Chair: Dr. Jens-Uwe Hinder

Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Martina Kloepfer

Berufsdienst: Sebastian Hass (interim)

Internationales: Dr. Jens-Uwe Hinder | Dr. Georg Witschel

Jugenddienst: Dorothee Stamm

Internet: Dr. Martina Kloepfer

Rotaract: Daniela Henze

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Sicherheitskultur in Deutschland

Wie gelingt der Wandel?

Resilienz und Sicherheitskultur in Deutschland: Bubble-Thema oder gesamtgesellschaftlich angekommen?
Resilienz und Sicherheitskultur in Deutschland: Bubble-Thema oder gesamtgesellschaftlich angekommen?
Ein aufrüttelndes Gespräch mit Torken Gefken, Marketing-und Kommunikationsberater zum Thema Sicherheit hat bei unserem Treffen am 15. Oktober gezeigt, dass das Thema zwar bei der Bevölkerung angekommen ist, aber auch, dass Deutschland von echtem Wandel der Sicherheitskultur noch weit entfernt ist. Sicherheit werde gerne "outgesourct". Das Verständnis für multiple Sicherheitsbedrohungen von Krieg über Cyberangriffe bis zu Klimawandel ist oft bestenfalls punktuell. Daher besteht die Notwendigkeit eines umfassenden Sicherheitsdialoges mit entsprechenden Plattformen, um auch eine Art kulturelle Verteidigungsfähigkeit zu erreichen.

Ein Tag für Körper und Geist

Wanderung nach Rheinsberg

Mitglieder des Rotary Clubs Pariser Platz machten sich auf den Weg nach Rheinsberg – nicht nur durch Heinrich, den Bruder Friedrichs des Großen bekannt.

Zur politischen Lage in Frankreich

Frankreichs aktuelle Politik

Unser Mitglied, Sebastian Hass, hat einen tiefen Einblick in die aktuelle politische Lage und die besonderen Herausforderungen in Frankreich gegeben.

Fünf Jahre Rotary Club Berlin Pariser-Platz

Fünf Jahre bewegte Geschichte

Highlight der Charterfeier des Rotary Clubs Berlin Pariser Platz am 20. Juni 2025: Keynote Staatssekretärin Dr. Petra Bahr

Besuch unseres Governors am 19. März 2025

Prof. Hans-Robert Metelmann

Prof. Metelmann berichtete über die Schwerpunktsetzung des Rotary Präsidenten 2025/2026, Mário César Martins de Camargo. Sein Appell: "Vereint für das Gute."

Prof. Dr. Eilfort zu Gast

Stiftung Marktwirtschaft

Am Mittwoch, 5. März, referierte Prof. Dr. Michael Eilfort von der Stiftung Marktwirtschaft beim Mittagsmeeting des RC Berlin, Pariser Platz

Auf in ein neues Jahr 2025

Neujahrsempfang....

Zum Neujahrsempfang am 30. Januar hatte der Rotary Club Berlin-Pariser Platz zum Neujahrsempfang in den Räumen bei Lutter und Wegner am Gendarmenmarkt geladen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
26.11.2025
19:00 - 21:30
Berlin-Pariser Platz
Restaurant Il Punto
Mitgliederversammlung
27.11.2025
19:00 - 23:59
Berlin-Pariser Platz
Café Keese, Bismarckstraße 108
Charity-Ball der Frühstücksdirektoren im Café Keese
Beschreibung anzeigen
Charity-Ball der Frühstücksdirektoren – Berlins Netzwerknacht mit Politik, Pointen und Parkett im Café Keese

Eine Nacht für Freunde des gepflegten Netzwerks, der feinen Ironie und des dezenten Auftritts.

🎩 Dresscode: Dress to impress!

Der „Ball der Frühstücksdirektoren“ ist wohl der selbstironischste Ball im politischen Berlin – eine Mischung aus Satire, Stil und Netzwerkglück.

Ursprünglich trafen sich Kommunikations- und Public-Affairs-Leute nach der Jahrtausendwende einfach zum Frühstück.

Daraus entstand der Kreis der „Frühstücksdirektoren“ – und bald darauf: der Ball.

Seit über einer Dekade wird getanzt, diskutiert und gelacht.

In diesem Jahr tanzen wir zugunsten von Zweitzeugen e.V. (https://www.zweitzeugen.de/) – einer Initiative, die die Geschichten von Holocaust-Überlebenden lebendig hält, damit Erinnerung Zukunft hat.

Special Guest ist in diesem Jahr Dr. Motte, der Erfinder der Loveparade und Initiator von #RavethePlanet.

Der Gewinn des Charity-Balls geht an die Initiative ZWEITZEUGEN e.V.:
Erinnerungskultur gestalten. Verantwortung übernehmen.

Die Abwicklung der Spenden findet über die gGmbh WE AID statt:
https://www.we-aid.org/de/project-details/100

ZWEITZEUGEN e.V. ermutigt und befähigt (junge) Menschen, durch das Weitergeben der Geschichten von Überlebenden des Holocaust selbst zu zweiten Zeug*innen, zu Zweitzeug*innen zu werden, und sich gegen Antisemitismus und Diskriminierung im Heute einzusetzen.

https://www.eventbrite.de/e/ball-der-fruhstucksdirektoren-im-cafe-keese-tickets-1681230759459?aff=oddtdtcreator

03.12.2025
12:30 - 13:30
Berlin-Pariser Platz
Restaurant Il Punto
Lunch Meeting mit Carl-Victor Wachs, INSM
Beschreibung anzeigen

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde, 

hier schon mal die Einladung zu unserem nächsten Mittagsmeeting im Dezember. 

Einladung zum Rotary-Mittagsmeeting
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 12:30 Uhr – Il Punto, Gendarmenmarkt

CARL-VICTOR WACHS, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
„Laut – aber nicht schrill. Politische Kommunikation in Berlin.“

Wie gelingt Aufmerksamkeit in einer überreizten Medienlandschaft – ohne in den schrillen Chor der Empörung einzustimmen?
Carl-Victor Wachs, Leiter Kommunikation der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, gibt Einblicke in Strategien moderner politischer Kommunikation zwischen Wahrnehmung, Wirkung und Verantwortung.

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wird vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall finanziert – also dem Verband der Arbeitgeber der Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland.

Die INSM wurde 2000 gegründet und versteht sich als kommunikative Plattform für wirtschafts- und ordnungspolitische Themen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft. Sie will  ökonomische Prinzipien und marktwirtschaftliche Reformideen in die öffentliche Debatte einbringen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch beim gemeinsamen Mittagessen im Il Punto.

Ort: Il Punto, Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Zeit: Mittwoch, 3. Dezember 2025, 12:30 Uhr

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte sagt über Rocas bzw die Ro.App zu oder ab.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Viele Grüße 

Lars

17.12.2025
19:00 - 21:30
Berlin-Pariser Platz
Capital Club Berlin
Weihnachtsfeier (weitere Infos folgen)
Projekte des Clubs
Mit der Röntgenschule
Mit der Röntgenschule
11. Rotary Kindertag im Zoo

11. Rotary Kindertag im Zoo
Erinnern und Gedenken

Erinnern und Gedenken
Laughing Hearts

Laughing Hearts
Hilfe in der Ukraine-Krise

Hilfe in der Ukraine-Krise
Zweitzeugen Lebensgeschichten

Zweitzeugen Lebensgeschichten
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Tour: Auszeit für Mütter und Kinder

Kindern benachteiligter Familien eine tolle Auszeit zu verschaffen – das stand im Herbst in Falkensee auf dem Plan.

Tour: Auszeit für Mütter und Kinder

Kindern benachteiligter Familien eine tolle Auszeit zu verschaffen – das stand im Herbst in Falkensee auf dem Plan.

Festakt zum 35. Einheitsjubiläum

Am 3. Oktober 2025 wurde in Brandenburg an der Havel das 35-jährige Einheitsjubiläum gefeiert.

Festakt zum 35. Einheitsjubiläum

Am 3. Oktober 2025 wurde in Brandenburg an der Havel das 35-jährige Einheitsjubiläum gefeiert.

Rotarischer Neujahrsstart 2026

Neues aus dem Distrikt: Rotarischer Neujahrsstart 2026

Rotarischer Neujahrsstart 2026

Neues aus dem Distrikt: Rotarischer Neujahrsstart 2026

D1940/1890: Im Tretboot zum Rotary-Meeting vorgefahren

Viele aufregende Programmpunkte prägten das Sommercamp 2025 der zwei Distrikte im Norden Deutschlands.

D1940: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 18.10., Berlin – Save the Date

D1940: Ribnitzer Rotarier sorgen auf Bali für sauberes ...

Bali steht Exotik und Entspannung. Doch dort, wo viele Europäer Urlaub machen, mangelt es Einheimischen an Wasser. Deshalb wurde der RC Ribnitz-Damgarten aktiv.